Weinhaus Schmitz

Der Mammut-Wein

FÜR BALVE

Passt wie die Faust aufs Auge!

der "Mammut-Wein"

Die Geschichte

Der neue Markenwein des Kaiserstuhls

20.000 Jahre vor Christus besiedelten, auch am Kaiserstuhl, Mammuts unsere Erde. In den Bischoffinger Weinbergen wurde vor vielen Jahren ein Relikt aus dieser Zeit geborgen, nämlich der große Stoßzahn eines ausgewachsenen Mammuts. Dieser wird in Bischoffingen aufbewahrt und erinnert noch heute daran, dass der Kaiserstuhl als Vulkanregion vor vielen, vielen Jahren auch von diesen imposanten Tieren besiedelt wurde.

Aufgrund dieser Geschichte passt dieser Wein perfekt in unsere wundervolle Heimatstadt Balve. Nichts verbindet uns Balver so sehr wie die Höhle und die Mammuts. Daher bieten wir Ihnen als Depothändler der Winzergenossenschaft diesen Wein zu Depotpreisen an.

20.000 BC
Der Mammut Wein

Winzergenossenschaft Bischoffinger

20.000 BC steht für einen kraftvollen, vollmundigen und überzeugend starken Markenrotwein.
Lassen Sie sich begeistern von einem Rotwein, der Ihnen die kraftvolle, unbändige und starke Seite des Kaiserstuhls näherbringt und Ihnen den Ursprung unserer Region farblich und geschmacklich auf den Gaumen bringt.
Dieser Markenrotwein ist eine Cuvée aus Spätburgunder, Merlot und Cabernet.
In der Farbe ein sehr dunkles Rubinrot, in der Nase reife dunkle Beeren und Pflaumenaromen und attraktive würzige Noten.
Am Gaumen vollmundig mit einer weichen Tannin Struktur. Ein echter Wow Effekt.

20.000 BC Der Mammut-Wein

Der Wein

Ausbau

im Holzfass

Qualitätsstufe

Qualitätswein trocken

Lage

Bischoffinger Vulkanfelsen

Restsüße

6,7 g/l

Säure

5,1 g/l (Mild)

Trinkreife

ab jetzt bis in ca. 4 Jahren

Überzeugen Sie sich selbst

Lassen Sie sich von diesem Wein verzaubern und von der Inspiration der Winzer begeistern.
Alle weiteren Informationen finden Sie bei uns im Shop. Gerne können Sie sich den Wein auch bei uns im Fachgeschäft abholen.

 

Die Winzergenossenschaft Bischoffinger

Unsere Philosophie: Qualitätsweine – direkt vom Erzeuger.

Als eingetragene Erzeugergemeinschaft sind wir in der Lage die gesamte Wertschöpfungskette, vom Weinberg bis in die Flasche, zu bestimmen. Die Winzer der Genossenschaft, allesamt auch Mitglieder, bewirtschaften eigenständig die Rebflächen unter Vorgabe der Qualitätsanforderungen durch den Kellermeister und die Geschäftsleitung. Alle Trauben werden im Winzerkeller in Bischoffingen verarbeitet und zu Wein gekeltert. Die Abfüllung der Weine erfolgt auf unserer eigenen Füllanlage. Dieser gesamte Prozess der Trauben- und Weinproduktion in der eigenen Verantwortung erlaubt uns die Verwendung der offiziellen Bezeichnung: Erzeugerabfüllung.

Unser Motto: Wir sind Winzer – vom Kaiserstuhl.

Die Bischoffinger und Endinger Winzer blicken stolz auf eine Jahrhunderte lange Weinbautradition zurück.
Die Erfahrung der Winzer und hervorragend qualifizerte Kellermeister sind die Grundvoraussetzungen für die Erzeugung von besten Weinen. Hinzu kommen die traditionsreichen Weinbergslagen in Bischoffingen (Enselberg, Rosenkranz und Steinbuck) und Endingen (Engelsberg). Im Ergebnis entstehen Jahr für Jahr vielfach ausgezeichnete Weine und Sekte.
Die Kritik und das Lob von unabhängigen Juroren sind für uns Ansporn, um jeden Tag besser zu werden und drückt gleichzeitig die Wertschätzung für die vollbrachte Arbeit aus.
Das “Geheimnis” unseres Erfolges lässt sich auf den Kaiserstuhl als großen Weinberg herunterbrechen. Sein einzigartiges Klima und seine unterschiedlichen Bodenstrukturen sind ein wahrer Schatz für den Anbau von herausragenden Weinen.

Unsere Garantie: unabhängiges Qualitätsmanagement

Alle unsere Weine und Sekte enthalten Sulfite und tragen die Bezeichnung: Wein aus Deutschland. Sie müssen den strengen Qualitätsansprüchen unseres Hauses standhalten. Wir verpflichten uns zur Erzeugung höchster Qualität und zur außerordentlichen Verantwortung gegenüber unseren Kunden und Partnern.